Ist dir aufgefallen, dass ChatGPT zunehmend als Suchwerkzeug genutzt wird? Viele Menschen lassen Google links liegen und wenden sich direkt an die künstliche Intelligenz, um Antworten, Empfehlungen und sogar Links zu finden. Und das eröffnet eine neue Möglichkeit für jeden, der eine Website hat: von ChatGPT empfohlen zu werden.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Seite auf ChatGPT strategisch, praktisch und effizient positionieren kannst. Ohne Umschweife kommen wir gleich zur Sache.
Aber zuerst: Verwendet ChatGPT Google, um die Seite zu positionieren?
Nein. ChatGPT führt keine direkte Google-Suche durch, es sei denn, der Internetzugang ist aktiviert (wie in der Version mit Webbrowsing). Aber auch ohne diese Funktion kann es auf der Grundlage von öffentlichen Informationen aus dem Internet antworten – einschließlich bei Google indizierter Seiten, gut strukturierter Artikel, Daten von zuverlässigen Websites und Inhalten mit guter SEO.
Mit anderen Worten: Wenn deine Seite bei Google gut platziert, organisiert und optimiert ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie von ChatGPT in den Antworten erwähnt oder empfohlen wird.
Wie bekomme ich meine Seite auf ChatGPT angezeigt?
1. Erstelle originelle, nützliche und spezifische Inhalte
ChatGPT schätzt qualitativ hochwertige Inhalte – genau wie Google. Aber jetzt kommt der Clou: Je spezifischer und besser erklärt dein Inhalt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er als Grundlage für eine Antwort verwendet wird.
Wende die Feynman-Technik an: Erkläre, als würdest du mit einem Kind sprechen. Sei direkt, klar und praktisch. Das hilft ChatGPT, deinen Inhalt besser zu verstehen und ihn leichter zu empfehlen.
Praktischer Tipp: Erstelle Artikel, die sich auf Fragen konzentrieren, die die Leute stellen würden. Beispiel: „Wie positioniere ich meine Seite auf ChatGPT?“ (Titel dieses Artikels).
2. Verwende eine KI-freundliche Struktur
Die Struktur deines Inhalts wirkt sich direkt auf deine Positionierung aus. Verwende klare Überschriften (H1, H2, H3), kurze Absätze, einfache Sätze und Übergangswörter, um das Lesen zu erleichtern.
Verteile außerdem dein Keyword (z.B. „Website auf ChatGPT positionieren“) strategisch im gesamten Text: im Titel, in den Zwischenüberschriften, in der Einleitung, im Schluss und in mindestens einem internen Link.
3. Optimiere für SEO (ja, das ist immer noch wichtig!)
Auch wenn ChatGPT nicht wie eine herkömmliche Suchmaschine funktioniert, basiert es dennoch auf Inhalten, die von Suchmaschinen indexiert werden. Wenn du also in den KI-Antworten erscheinen willst, musst du bei Google gut ranken.
Hier sind 5 schnelle Übungen:
- Verwende Schlüsselwörter mit klarer Suchabsicht
- Optimiere die Ladezeit deiner Website
- Fesselnde Meta-Beschreibungen erstellen
- Interne Verlinkung (wie ich sie hier in diesem Artikel vornehme)
- Regelmäßig und konsequent veröffentlichen
4. Eine zuverlässige Quelle werden
ChatGPT neigt dazu, zuverlässige Quellen zu zitieren. Und wie wirst du eine?
- Habe eine autoritative Domain (arbeite an Backlinks)
- Verwende HTTPS und sorge für die Sicherheit deiner Website
- Zeige, wer du bist (Autor, Team, echte Kontakte)
- Schreibe mit Autorität über das Thema (zeige, dass du das Thema verstehst)
5. Strukturierte Daten verwenden
Hast du schon von schema.org gehört? Das sind Markierungen im Code deiner Website, die Mechanismen wie Google (und damit auch ChatGPT) helfen, den Inhalt deiner Seite besser zu verstehen.
Du kannst ankreuzen:
- Artikel
- Rezepte
- Produkte
- Dienstleistungen
- Bewertungen
Diese Markierungen erhöhen die Chance, dass deine Seite als verlässliche und strukturierte Quelle genutzt wird, worauf ChatGPT großen Wert legt.
Was ist, wenn ChatGPT Internetzugang hat?
Das ist noch besser! Denn dann können sie in Echtzeit browsen, und wenn deine Inhalte gut gerankt, optimiert und zuverlässig sind, können sie direkte Links zu deiner Seite empfehlen.
Du kannst es auch ausprobieren: Frag nach etwas wie „Zeig mir die besten Websites zum Thema Branding auf Portugiesisch“ und schau, welche auftauchen.
Kurz gesagt: Wie du deine Seite auf ChatGPT positionierst
Wenn du willst, dass deine Seite auf ChatGPT erscheint, musst du das tun:
- Nützliche und originelle Inhalte erstellen
- Verwende eine klare und objektive Struktur
- Optimiere für SEO (ja, das ist immer noch notwendig)
- Als zuverlässige Quelle angesehen werden
- Strukturierte Daten einbeziehen, wenn möglich
Denk daran: Es ist keine Magie, sondern eine Konstruktion.
Wenn dir dieser Inhalt gefallen hat und du mehr darüber erfahren möchtest, wie du künstliche Intelligenz, SEO und strategisches Design nutzen kannst, um mehr Besucher auf deine Website zu locken, dann schau dir diese anderen Artikel hier im Blog an:
- Übergangswörter in der SEO: Wie man Lesbarkeit und Ranking verbessert
- Der Verkaufstrichter: Was er ist und wie du ihn für dein Unternehmen aufbaust
- Inbound Marketing: Wie du mit Content-Strategien Kunden anziehst und einbindest
Wir sehen uns im nächsten Artikel. Und wenn du dich mit mir austauschen willst, ruf mich einfach an.